Deutsche Meisterschaft
männliche & weibliche U12
Hallen-DM #2 in Leipzig
Vom 25.-26. März 2023 findet die Deutsche Meisterschaft der männlichen und weiblichen U12 in Leipzig statt. Austragungsstätte ist dabei die Fußballhalle der Sportschule Egidius Braun im Nordosten Leipzigs.
​
Sign up to receive the first word when we go live.
Tickets nur im Vorverkauf erhältlich!
Kombi-Ticket (Sa & So): 10€
​
(Kinder bis zum vollendeten 14.Lebensjahr frei (bis 13 Jahre)/ ab 14 Jahren Vollzahler - Verifizierung durch Schüler-/ Personalausweis)
​
Bestellung über Sandro Teske (praktikant-faustball@scdhfk.de)
Teilnehmende Vereine und deren Zuschauer werden bevorzugt behandelt.
​
Resttickets gibt es je nach Auslastung/ Kapazität an der Tageskasse zu erwerben.
Ergebnisse
hier geht es zu den aktuellen Ergebnissen
Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe:
In der Sportschule selbst sind leider aktuell großräumige Umbauarbeiten im Gange. Deshalb stehen dort momentan keine Zimmer zur Verfügung. Allerdings könnt ihr euch dort über Partnerhotels der Sportschule informieren (Home - Sport- und Tagungshotel Egidius Braun (sporthotel-leipzig.de)).
​
Übernachtungen in einer nahe gelegenen Turnhalle sind möglich (Fr-Sa und Sa-So) und bei Tom Döbel (scdhfk.faustball.jug@gmail.com) anzufragen.
Übersichtsplan Sportstätte


Bitte beachten!
Einlass:
​
Was darf ich mitnehmen?
​
SportlerInnen/ TrainerInnen: Essen, Trinken (keine Glasflaschen), Sporttasche/ Sportutensilien
​
ZuschauerInnen: kleiner Rucksack (25cmx25cmx25cm), 1 Flasche Wasser (keine Glasflaschen)
Expliziter Hinweis: Kein Essen! Keine großen Taschen! -> ihr werdet sonst am Eingang zurückgeschickt!
​
Außerdem dürft ihr nicht mitbringen:
Waffen; Wurfgeschosse; Gassprühdosen (färbende Substanzen); Feuerwerkskörper; Glasflaschen; mechanisch/ elektrische/ akustische Lärminstrumente; Drohnen; Tiere, Laserpointer; Fahnen/ Banner (>1mx1m)
​
​
Was muss ich am Eingang vorzeigen?​
​
-
Altersnachweis (U14 Zuschauer)
​
(Der Einlass ist dreigeteilt (männliche Teams; weibliche Teams; Zuschauer). Vereins-/ Teamverantwortliche werden gebeten ihre Gruppe am Einlass anzumelden. Um lange Schlangen am Einlass zu vermeiden: Haltet bitte alle Nachweise bereit und achtet darauf, was ihr mit auf das Veranstaltungsgelände nehmen dürft.)
​
​
Wo darf ich mich bewegen?
​
ZuschauerInnen dürfen sich im Außenbereich (Verpflegung) sowie auf den Tribünen frei bewegen. Feste Sitzplätze gibt es nicht. Sitzplätze dürfen demnach auch nicht über längere Zeit ungenutzt reserviert/ besetzt werden. Die linke Hallenhälfte wird vornehmlich von den männlichen Teams, die rechte von den weiblichen Teams bespielt. Dementsprechende Ausschilderungen weisen die Wege zu den zwei Tribünen.
ZuschauerInnen dürfen sich nicht auf der Hallenfläche oder im Umkleidetrakt aufhalten!
Ausnahme: ZuschauerInnen mit Hallen-Pass (5 pro Verein) dürfen auch auf die Hallenfläche.
​
SportlerInnen dürfen sich im Außenbereich (Verpflegung) sowie im Zuschauertrakt (Umkleiden) und auf der Hallensportfläche aufhalten. Der Zugang zu den Tribünen ist nicht gestattet!
​
auf dem Veranstaltungsgelände:​
​
-
Rauchen nur in Raucherzonen
​
-
keine Tiere
​
auf der Tribüne:
​
KEIN Essen/ Trinken gestattet
sperrige Gegenstände (Babywagen/ Rollator / Rollstuhl o.Ä.) bitte vorab anmelden - dann finden wir sicher einen Platz für euch
​
​
in der Sporthalle:
​
KEIN Essen/ Trinken von Wasser gestattet
​
Ballnetze/ Trinkflaschen/ Wertgegenstände etc. dürfen in die Sporthalle genommen werden und sind entweder an den dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen oder an Mann/ Frau zu haben.
​
Sporttaschen müssen in den Umkleidekabinen gelassen werden. Andere Personen außer den SportlerInnen und TrainerInnen haben keinen Zugang zum Umkleidetrakt. Wertgegenstände sollen sicherheitshalber jedoch in die Halle genommen werden. Für Verlust/ Diebstahl haftet der Veranstalter nicht.
​
​
(Die Vorgaben ergeben sich aus der Hausordnung/ Hallenordnung der Sportschule und den aktuellen Verordnungen)